Stadtführung Bautzen / Budyšin
Hilde, das Waschweib von der Spree
Unterhaltsam und informativ durch Bautzen / Budyšin mit Hilde, dem Waschweib von der Spree
Waschweiber, wie mich, gab es zu allen Zeiten. Wir wussten, was oben in der Burg auf dem Felsplateau hoch über der Spree vor sich ging, was in den reichen Bürgerhaushalten geschah und was die Domherren so trieben. Wir hörten die Kunde, welche die Reiter aus dem fernen Prag brachten und erzählten weiter, was die Kaufleute von weiter Reise mitgebracht haben. Unser Social Media war zu aller Zeit der Brunnen auf dem Hauptmarkt der Stadt.
Komm mit mir auf eine Stadtführung durch die Zeit zwischen den trutzigen Mauern der über 1000-jährigen Stadt Bautzen.
Lass dir aus meiner Erinnerung erzählen zu den Wassern des historischen Budissins, den Wehranlagen und Türmen und vom Leben in vielen Jahrhunderten. Ich erzähle von Taugenichtsen, Tunichtguten und Verrätern aber auch von großartigen Persönlichkeiten der Stadt.
Geschichten von Liebe und Kampf der einfachen Menschen und der Herrschenden, den Kaisern, Königen, Bischöfen und Vögten machen die Tour unvergesslich.
Historie wurde von Mannsvolk aufgeschrieben, aber von Unsereins weitererzählt.
Willkommen bei Stadtführungen in Bautzen / Budyšin mit Hilde, dem Waschweib!
Du bist gut zu Fuß? Dann können wir quer durch die Stadt mit wundervollen Ausblicken und Fotomotiven. Du hast gut Puste? Dann können wir über sieben Hügel von der Spree bis zum höchsten Punkt der Stadt. Du liebst unterhaltsame Geschichten über Geschichte, dann nimm dir 120 Minuten Zeit! Du bist echt fit? Dann lass uns den Ausblick von einem schiefen Turm genießen – bevor er umfällt. 😉
Romantische Wanderung mit wundervollen Blicken auf die Bautzener Altstadt
mit Hilde, dem Waschweib von der Spree
Wenn Hilde, das Waschweib, frei hat, wandert sie gern durch die Gassen des historischen Budissins, entlang der trutzigen Mauern bis vor die Tore der Stadt zum Protschenberg. Da nimmt sie dich gerne mit und zeigt die wunderschönen Ausblicke auf die alte Sechsstadt. Immer wieder finden sich faszinierende Arrangements der Türme und Basteien, der Burganlage, Gassen und der romantischen Ruine von St. Nicolai.
Natürlich führt der Pfad auch an der täglichen Wirkungsstätte von Hilde entlang - der Spree.
Für die romantische Wanderung solltest du gut zu Fuß und gut bei Puste sein. Es sind neun Treppen mit etwa 500 Stufen und rund 80 Höhenmetern zu überwinden. Natürlich wird gerastet und die Aussicht genossen. Neben geeignetem Schuhwerk und einem Wässerchen solltest du auch den Fotoapparat dabei haben.
Um nicht zu hetzen, plant Hilde 120 bis 150 Minuten ein, davon etwa 90 Minuten wackeres Ausschreiten.
Also, frag nach, wann Hilde für derartige Vergnüglichkeiten Zeit hat.
Vollmond Spaziergang mit Hilde, dem Waschweib
durch das historische Bautzen und vor die Tore der Stadt
Vom Lenzmond bis zum Erntemond wurde bei Vollmond die Wäsche gebleicht. Die Zeit nutzt Hilde, das Waschweib, um mit Gästen im Mondlicht durch die Gassen der Altstadt zu bummeln.
Wir spazieren durch die Innenstadt Bautzens, passieren Türme und Basteien und steigen vor den Toren der Stadt zum Protschenberg hinauf. Nach kurzer Rast mit wunderbarem Blick auf die Türmestadt hoch über der Spree, geht die Tour bis runter an den Fluss und zurück in die Altstadt. Unterwegs erzählt Hilde, das Waschweib aus der Geschichte des alten Bautzens, nicht nur über die prächtigen Gemäuer sondern natürlich auch zum Leben im mittelalterlichen Budissin.
Aberglaube, Bräuche und Rituale, die sich im Volk erhielten, kommen genau so zur Sprache wie Histörchen, die die Waschweiber natürlich weitererzählt haben.
Einladung zum Ostermond (Reservierung erforderlich)
Wir treffen uns am 6. April 2023, 19.00 Uhr am Brunnen auf dem Hauptmarkt von Bautzen. Für die Vollmondtour brauchen wir reichlich zwei Stunden, es sind knapp 500 Stufen zu überwinden; Ihr solltet also gut zu Fuß sein!
Einladung zum Wonnemond (Reservierung erforderlich)
Wir treffen uns am 5. Mai 2023, 19.30 Uhr am Brunnen auf dem Hauptmarkt von Bautzen. Für die Vollmondtour brauchen wir reichlich zwei Stunden, es sind knapp 500 Stufen zu überwinden; Ihr solltet also gut zu Fuß sein!
Tickets oder Gutscheine können direkt bei Hilde, dem Waschweib von der Spree reserviert bzw. erworben werden. Dazu nutzen Sie das Kontaktformular oder neumodisch: mobil: 0173 9356528.
Auf und unter den Steinen von Bautzen vom Bierurbar und Wein in Fässern
Wenn Hilde, das Waschweib frei hat, zeigt sie gerne Gästen die historische Altstadt, schwatzt vom Bier brauen, der Biergerechtigkeit und erzählt von Weibersachen und Krieg ums Bier im Sechsstädteland.
Die Geschichte von Bierhöfen im alten Budissin kommt zur Sprache, wie auch die Badestuben, das Wasser und die Keller der Stadt. Auch Nicht-Bier-Trinker werden bedacht und hören Erzählenswertes vom Weinbau und vom Ausschank der nicht immer edlen Tropfen.
Die Tour geht vom Reichenturm, dem schiefen Wahrzeichen von Bautzen, über die Straße der Reichen mit ihren prächtigen Bürgerhäusern zum Hauptmarkt. Da packt Hilde ein paar Histörchen über das Stadtvolk des Mittelalters aus und steigt dann mit den mutigen Gästen hinab, in die Unterwelt.
Gänge, Keller und Katakomben haben die Menschen schon immer mit Geheimnissen und Gefahren verbunden. Da gibt es so manches Mysterium zwischen den alten Steinen. Bei der Tour kann man den großen Keller und Gang im Bereich des Marktes besichtigen. Wen wundert´s, dass Hilde auch hier, unter dem Pflaster, noch Geschichten zum Besten gibt. Nun ja, die Mäuler der Waschweiber stehen eben niemals still.
Nach dem Aufstieg ans Licht, bringt Hilde die Besucher zum höchsten Ort der Stadt, vor dem Dom. Von hier aus kann man schnell eine der urigen Gasthöfe der Altstadt erreichen und nach Lust und Laune ein gutes frisch gezapftes Bier genießen.
Die Tour „Auf und unter den Steinen von Bautzen mit Hilde dem Waschweib“ dauert etwa 90 Minuten. Die Strecke ist nicht sehr weit, jedoch sind einige Stufen zu bewältigen und Angst in Kellerräumen sollte man auch nicht haben.
Terminanfragen und Buchungen sind ausschließlich über die Tourist-Information Bautzen möglich.
Kontakt: +49 3591 42016
Das nächste Weihnachtsfest kommt bestimmt.
Weihnachtsgeschenk (Gutschein)
Mit Hilde, dem Waschweib durch das historische Bautzen
Unterhaltsame und informative Stadtführung in der Vorweihnachtszeit und das ganze Jahr
Der 640! Wenzelsmarkt findet in der Adventszeit 2023 auf dem Pflaster der Altstadt von Bautzen statt. Hilde lädt dich ein, die Geschichte des Marktes zu hören und durch die Zeit und die historischen Gassen der Bautzener Altstadt zu bummeln. Der Abschluss auf dem Markt, mit einem leckeren Winzer-Glühwein oder bei einer regionalen Köstlichkeit kann dann individuell gestaltet werden. Übrigens kann euch das Waschweib Hilde auch erzählen, wie man gut durch die Rauhnächte kommt und warum die Weiber im Mittelalter während dieser magischen Zeit keine Wäsche wuschen.
Ruf Hilde, das Waschweib an, um den Wert des Gutscheins zu vereinbaren bzw. die Modalitäten der Terminabsprache zu verhandeln. Oder nutze das neuzeitliche Kontaktformular, um Fragen zur gewandeten Führung durch die historische Altstadt von Bautzen zu klären!
Ostern in Bautzen
Wjesołe jutry - Frohe Ostern !
Riesig ist der touristische Trubel während der Osterfeiertage in Bautzen/Budyšin. Nicht umsonst nennt sich Bautzen auch die Osterhauptstadt.
Vom stillen Feiertag, dem Karfreitag, bis zum Ostermontag gab es für Bautzener und Gäste aus ganz Deutschland – ja, der ganzen Welt – viel zu erleben. Natürlich wurde das höchste Fest der Christenheit im Dom St. Petri und in den anderen Kirchen der Stadt zelebriert.
Der unbestrittene Höhepunkt des Festes sind jedes Jahr die Prozessionen der Osterreiter.
Auch von Bautzen wurde ein Prozessionszug ausgesendet, der die Kunde von der Auferstehung Christi über die Straßen der Oberlausitz durch mehrere Ortschaften in den Nachbarsprengel nach Radibor trug. Eine Tradition der hier ansässigen Sorben, begleitet von Kirchengesängen in sorbischer Sprache und ein Bekenntnis zum katholischen Glauben.
Tausende Gäste und Einheimische säumten den Aus- und Einzug der Osterreiter, jedes Jahr ein Erlebnis.
Hunderte Touristen nutzten den Besuch der Stadt nicht nur um die vielseitigen Ostermärkte und Traditionen zu bestaunen. Gerne ließen sie sich durch die Stadt führen und sich durch die Geschichte leiten und genossen dabei so manche Insidererzählung über das historische Bautzen.
Auch Hilde, das Waschweib von der Spree war mit interessierten Gästen unterwegs.
Bei wundervollem Wetter erzählte Hilde nicht nur von den sorbischen Traditionen, dem Ostereier bemalen, dem Osterwasser und seinen Geheimnissen und vom Eierschieben, sie wusste auch über reiche Kaufleute, Türme, Senf und Bier brauen zu berichten. Da sind 90 Minuten rasend schnell vorbei. Aber es wartet ja das nächste Erlebnis.
Habt ihr schon geschaut, wie und wo ihr Ostern 2024 verbringen werdet?
Es ist gescheit, sich jetzt schon um Übernachtung in der Oberlausitz oder direkt in Bautzen zu bemühen. Und eine Stadtführung sollte auch frühzeitig in den Plan eingefügt werden. Die netten Mitarbeiter und Kolleginnen der Bautzener Touristinformation beraten Sie gern. Oder Sie rufen Hilde, das Waschweib an – an Feiertagen wird keine Wäsche gemacht, da geht’s in die Stadt.